Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Bacillus subtilis DSM 21097

Bacillus subtilis DSM 21097
für messbare Ergebnisse

Warum 99% Ihrer Probiotika-Empfehlungen
in der Magensäure sterben – und wie
DSM 21097 das ändert.

Jetzt Praxis-Fit prüfen

Erforscht in Deutschland

19 Studien und Laboruntersuchungen

Ab 2026 Produkt Klasse 2A

Das Problem mit herkömmlichen Probiotika

Herkömmliche Probiotika versprechen viel – doch die Realität in Ihrer Praxis sieht oft anders aus. Warum viele Lactobacillus-Präparate nicht die erhofften Ergebnisse bringen.

Lactobacillus & Co

<1% überleben Magensäure
Kühlung erforderlich
6-12 Monate Haltbarkeit

Resultat in Ihrer Praxis

Inkonsistente Patientenergebnisse
"Probiotika helfen bei mir nicht"
Langwierige Behandlungen

Sporenbasierte Lösung

100% Magenresistent (pH 1,0)
24 Monate ohne Kühlung
Aktivierung im Zielgebiet (Dünndarm)

Heilpraktiker brauchen Stämme, die wissenschaftlich differenziert sind – und messbare Praxiserfolge liefern.
DSM 21097 ist genau das.

Stefan Minch
CTO Magnat Vital

DSM 21097: Die Studienlage kompakt

Sporenbasierte Probiotika sind kein Hype – sie sind die logische Weiterentwicklung
der Mikrobiom-Therapie. Hier einige wissenschaftliche Belege auf einen Blick.

Experten-Call vereinbaren

In-vitro-Studie

Vergleichsstudie mit amerikanischem Stamm, unser Stamm hat hohe antibakterielle Wirkung
gegen Staphylococcus aureus, sogar gegen Antibiotika-resistente Varianten.

Studienergebnisse:

  • DSM 21097 zeigte signifikant größere Hemmzonen gegen MRSA als Vergleichsstamm ATCC 6633
  • Auch wirksam gegen Proteus vulgaris (häufiger Harnwegsinfekt-Erreger)
  • Antimikrobielle Aktivität durch Surfactin-Produktion nachgewiesen

Anwendung in der Praxis:

  • Post-operative Infektionsprophylaxe
  • Harnwegsinfekte (rezidivierend)
  • Hautinfektionen (Akne, Follikulitis)

Publikation:

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,
Institut für Pathologie, 2019

In-vitro-Studie

Unser Stamm wirkt viermal stärker gegen den Durchfallerreger Clostridium difficile,
als der vergleichene französische Stamm.

Studienergebnisse:

  • 4-fach höhere Hemmwirkung gegen Clostridioides difficile im Vergleich zu französischem Vergleichsstamm
  • Sporenkeimung im Darm nach 3-4 Stunden nachgewiesen
  • Überlebensrate bei pH 1,0: >95% (Magensäure-resistent)

Anwendung in der Praxis:

  • Post-Antibiotika-Dysbiose
  • Rezidivierende C. difficile-Infektionen
  • Reizdarm mit Durchfall-Dominanz

Publikation:

Labor LS SE & Co. KG, 2020 
(Prüfbericht verfügbar)

In-vivo-Studie

76 Teilnehmer, die am metabolischen Syndrom litten, nahmen an der Studie teil.

Studienergebnisse:

  • 12% Senkung des Nüchternglukosespiegel
  • 13% Senkung des Insulinspiegels
  • 40% Zunahme nützlicher Darmbakterien (Faecalibacterium, Akkermansia)
  • Reduktion viszerales Fett: -3,2 cm Taillenumfang (Durchschnitt)

Anwendung in der Praxis:

  • PPCOS mit Insulinresistenz
  • Prädiabetes
  • Metabolisches Syndrom

Publikation:

Voraussichtlich Q1 2026 peer-reviewed Journal (in Vorbereitung)

Ist DSM 21097 das Richtige für Ihre Praxis?

Wenn Sie mindestens 2 Fragen mit “Ja” beantworten,
dann ist DSM 21097 für Sie relevant.

1.

Sie behandeln Darmprobleme
oder metabolisches Syndrom?

2.

Sie haben Patienten mit
Post-Antibiotika-Dysbiose?

3.

Sie suchen nach Probiotika,
die WIRKLICH im Darm wirken?

4.

Sie wollen wissenschaftlich
differenziert arbeiten?

Integration von DSM 21097 in Ihre Praxis

Werden Sie Teil des Magnat Vital Experten-Netzwerks – ohne Verkaufsdruck,
ohne komplizierte Systeme. Drei einfache Schritte zu messbaren Patientenerfolgen.

1

Experten-Gespräch

Dauer: 30 Minuten | Kostenlos & unverbindlich

Sie sprechen direkt mit unserem CTO Stefan Minch. Gemeinsam klären Sie:

  • Passt DSM 21097 zu Ihren Patientenprofilen?
  • Welche wissenschaftlichen Daten sind für Ihre Praxis relevant?

Kein Verkaufsgespräch. Falls DSM 21097 nicht zu Ihrer Praxis passt, sagen wir das direkt.

2

Registrierung

Dauer: 5 Minuten | Online-Formular

Nach dem Gespräch entscheiden Sie, ob Sie starten möchten. Falls ja:

  • Sie füllen das Partner-Formular aus
  • Sie erhalten sofort Zugang zu Ihrem Partner-Portal

Wichtig:
Keine Vertragsbindung.
Keine Mindestabnahme.
Jederzeit kündbar.

3

Starten

Dauer: innerhalb von 7 Tage

Was Sie bekommen:

  • Ihr persönliches Willkommenspaket
  • Ihr persönlicher Affiliate-Link (funktioniert sofort)
  • Optional 15 Minuten mit uns: Fragen klären, erste Patienten identifizieren

Dann:
Sie empfehlen DSM 21097 Ihrer ersten Patienten – und sammeln Praxiserfahrung.

Heilpraktiker brauchen Stämme, die wissenschaftlichdifferenziert sind – und messbare Praxiserfolge liefern.
DSM 21097 ist genau das.

Stefan Minch
CTO Magnat Vital

Warum Magnat Vital der richtige Partner ist

Wir sind kein klassischer Supplement-Hersteller. Wir sind Wissenschaftler, die einen außergewöhnlichen Stamm über 14 Jahre erforscht haben – und jetzt mit Therapeuten teilen, die messbare Erfolge wollen.

Wissenschaftlicher Hintergrund

  • Exklusiver Lizenznehmer seit 2011
  • Kooperation mit führenden Mikrobiom-Forschern
  • Fortlaufend neue wissenschaftliche Arbeiten

Qualitätssicherung

  • HACCP Zertifizierte Produktion
  • Produktion in Deutschland
  • Jede Charge mikrobiologisch geprüft

Partnerschaft auf Augenhöhe

  • Langfristige Zusammenarbeit statt schneller Profit
  • Sie entscheiden Ihr Tempo – keine Mindestabnahmen
  • Gemeinsames Wachstum durch Patientenerfolge

Null Risiko für Sie

Keine
Vertragsbindung

Keine
Mindestmengen

Nicht für
Reklamationen haften

Persönlicher
Support

Bereit für den nächsten Schritt?

Buchen Sie einen kostenfreien 30-Minuten-Call mit unserem
wissenschaftlichen Leiter Stefan Minch.